
• Eine strukturierte Ausbildung
mit bevorzugter Vermittlung
hausärztlich relevanter Fertigkeiten
• Qualifizierung für die Facharztprüfung
in der Mindestzeit von fünf Jahren
• Auf Wunsch Ableistung weiter Teile
der Ausbildung in Teilzeit
• Vermittlung in WB-Praxen
nach Abschluss des klinischen WB-Abschnitts
• Faire Bezahlung in allen WB-Abschnitten
nach Maßgabe der Tarifverträge für Klinikärzte
• Erfahrene Tutoren als Begleiter
durch die gesamte Weiterbildung
• Auf Wunsch Ableistung eines Teils
der klinischen Ausbildung
in nicht internistischen Fächern
(z.B. Chirurgie, Psychiatrie … ).